Mittelalterhaus Nienover | |
Impressum | |
Start
Aktuelles
Das Haus & die Region
Angebote
Veranstaltungen2022
Die Gruppen
Kooperationspartner
Archiv
Fotos von Jens Wessel
Archiv2021
Archiv2020
Archiv2019
Archiv2018
Archiv2017
Archiv2016
Archiv2015
Archiv2014
Archiv2013
Archiv 2012
Archiv 2011
Musik 2011
Archiv 2010
Frühere Bilder
Anfahrt
Links
Kontakt & Impressum
![]() |
Musikveranstaltungen 2011(Hintergrundmusik von Holger Schäfer)Musik: Mit Unterstützung des "Sollingverein Uslar e.V." http://www.sollingverein-uslar.de/ wurde eine Musikreihe von sechs kleinen Hauskonzerten durchgeführt. Die musikalische Organisation lag bei Herrn Dr. Jahn (http://www.minnesang.com). Die Konzerte fanden abends im Mittelalterhaus statt. Das Programm ist am Seitenende eingestellt. Knut Seckel beim Konzert am 15.07.2011 (Foto Jens Wessel) Hier einige Mail-Auszüge zum Konzert vom 16.04.2011: "Wir waren am 16.April bei euch und es war ein magischer Abend .Es war uns eine Ehre dabei sein zu dürfen! Und würden hiermit anfragen ob wir am 10.6 auch wieder dabei sein dürfen? Sonnige Grüße und vielen Dank!" An dieser Stelle vielen Dank an die Helfer um Thorsten herum, ohne die eine Durchführung der Veranstaltungsreihe in diesem besonderen Rahmen nicht möglich gewesen wäre. Dank gilt ebenfalls dem Gasthaus Schmidt in Polier für die Bereitstellung der Bestuhlung. ![]() Von Links nach Rechts: Hans Hegner, Knud Seckel, Holger Schäfer, Dr. Lothar Jahn Ein kleiner Bericht zum Hauskonzert vom 13.08.2011 mit dem Musiktheater Dingo: Acht Musiker konnte das Mittelalterkonzert an diesem Abend begrüßen. Die 5 Damen und 3 Herren überzeugten durch mitreißende Geschichten über Liebe und Leid, natürlich mit dem entsprechenden Funken Humor, und einer stimmlichen wie instrumentalen Vielfalt und Kraft, so dass die Besucher von Beginn in den Bann gezogen wurden. Es war ein wunderschönes Konzert und wir danken dem Musiktheater für diesen schönen Abend! http://www.jarwinbenadar.com/files/photogallery.php?album_id=804 Programm 2011 16. April 2011 Minne, traute Minne. Dr. Lothar Jahn, Minnesangspezialist, lädt zu einer lehrreichen und trotzdem unterhaltsamen Reise durch die Welt des Minnesangs vom Falkenlied des Kürenbergers über Walther und Neidhart bis hin zum letzten Minnesänger Oswald von Wolkenstein. 13. Mai 2011 Trobadors, Trouvères, Minnesänger. Wie der Minnesang von Frankreich nach Deutschland kam. Knud Seckel aus Alsbach in Südhessen, mehrfach preisgekrönter Minnesänger, stellt dies anschaulich dar, indem er Lieder der Trobadors vorstellt und zeigt, wie sich Motive,und Melodien im Schaffen deutscher Minnesänger wiederfinden. 10. Juni 2011 Der Sängerkrieg auf der Wartburg. Eine Fantasiereise an den Thüringer Hof im Hohen Mittelalter - und ein Blick auf die Hintergründe einer uralten Legende, die im 19. Jahrhundert von den Brüdern Grimm bis hin zu Richard Wagner wiederbelebt wurde. 15. Juli 2011 Das Nibelungenlied. Ein Abend rund um Siegfried, Kriemhild und Hagen, gesungen und erzählt, begleitet von diversen mittelalterlichen Instrumenten. Der bekannte Minnesang-Star Knud Seckel schafft es im Stil der alten Epen-Erzähler und -Sänger das abenteuerliche Epos zu neuem Leben zu erwecken. 13. August 2011 Es stunt ein frouwe alleine. Auf der Spur kreativer Frauen im Mittelalter - von den Trobairitz und Trouvvères aus Frankreich über Hildegard von Bingen und Mechthild von Magdeburg bis hin zu deutschen Minneliedern, die die Leiden und Freuden der hohen und niederen Minne aus Frauenperspektive schildern. 30.September 2011 Der deutsche Spruchgesang. Politische und moralische Dichtung des Mittelalters, vorgetragen von fahrenden Sängern - Einblicke in die Geschichte der Gattung und ihrer bekanntesten Protagonisten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Süßkind von Trimberg, dem einzigen überlieferten jüdischen Minnesänger. |