Mittelalterhaus Nienover | |
Impressum | |
Start
Aktuelles
Das Haus & die Region
Angebote
Veranstaltungen2022
Die Gruppen
Kooperationspartner
Archiv
Anfahrt
Links
Kontakt & Impressum
![]() |
Datenschutz1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren Daten, auch personenbezogenen, wenn Sie die Internetseite des Landkreises Northeim besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Datenerfassung auf der Internetseite Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Internetseite? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Betreiber der Internetseite . Auf vereinzelte Daten hat die Kreisverwaltung Northeim als sogenannter Portalbetreiber Zugriff. Wie werden Ihre Daten erfasst? Bei jedem Zugriff auf eine Seite oder Datei der Internetseite werden Daten über diesen Zugriff in einer Protokolldatei gespeichert. Die Protokolldatei enthält Daten über die IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anfrage, die angefragte Seite, die anfordernde Seite, den verwendeten Browser, eine Statusmeldung über den Seitenabruf und die übertragene Datenmenge. Diese Informationen lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu, sie werden ausschließlich systembezogenen sowie zu statistischen Zwecken verwendet und verbleiben beim Seitenbetreiber. Im Rahmen der statistischen Auswertung der Protokolldaten mittels des Programms „Webalizer“ wird die IP-Adresse anonymisiert, indem die letzten beiden Oktette der IP-Adresse gelöscht werden. Die Protokolldaten werden für die Dauer von 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Auf der Internetseite wird eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten der Internetseite eingesetzt (nachfolgend „Inhaltsverwaltungssoftware“). Beim Aufruf einer Seite der Internetseite setzt die Inhaltsverwaltungssoftware einen Cookie auf dem Rechner des Besuchers. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Der Cookie wird vorliegend benötigt, damit Besucher die Portalsuche nutzen können. Werden Cookies durch eine Browser-Einstellung abgelehnt, muss mit Funktionseinschränkungen bei der Nutzung der Internetseite gerechnet werden. Wofür werden Ihre Daten genutzt? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Internetseite zu gewährleisten. Andere Daten können geeignet sein, das Nutzerverhalten zu analysieren. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz wird untenstehend ein Kontakt veröffentlicht. Desweiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten erhoben und wofür sie genutzt werden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Nähere Information liefert das Impressum. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Niedersachsen. Zuständige Aufsichtsbehörde für den Landkreis Northeim Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover Telefon: 05 11/120-45 00, Telefax: 05 11/120-45 99 E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de Homepage: http://www.lfd.niedersachsen.de Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html 3. Datenschutzbeauftragte Gesetzlich vorgeschriebene Datenschutzbeauftragte Die Datenschutzbeauftragte für den Landkreis Northeim: Kommunale Dienste Göttingen -KDG- (kAöR) Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r Paulinerstraße 14, 37073 Göttingen Telefon: +49 551 / 384-4125 E-Mail: datenschutz@kdgoe.de 4. Kontaktdaten des Verantwortlichen Landkreis Northeim Medenheimer Str. 6/8 37154 Northeim Telefon: +49 5551 / 708-0 E-Mail: info@landkreis-northeim.de 5. Datenerfassung auf unserer Internetseite Kontaktformular Wenn Sie per Kontaktformular Anfragen versenden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Betreiber der Internetseite gespeichert und zusätzlich per E-Mail an die Kreisverwaltung versendet. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten werden solange gespeichert, bis Sie zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 6. Externe Links auf unserer Internetseite Unsere Internetseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Mit freundlichen Grüßen Landkreis Northeim | Die Landrätin Im Auftrag Dr. Petra Lönne Fachdienst VI.1 – Bauaufsicht, Brand- und Immissionsschutz Medenheimer Straße 6/8 | 37154 Northeim Tel.: 05551 708-156 Fax: 05551 708-154 E-Mail: ploenne@landkreis-northeim.de www.landkreis-northeim.de |